Der gemeinnützige Verein SPES e.V. entwickelt gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie (Österreich) sowie weiteren Kooperationspartnern multiplizierbare und praxisorientierte Zukunftsmodelle für die nachhaltige Sicherung der Lebensqualität im Ländlichen Raum und begleitet bürgerschaftliche Initiativen und Gemeinden bei deren Umsetzung.
SPES unterstützt Menschen aller Generationen in der Entfaltung ihrer Fähigkeiten, Talente und ihres Wissens in ihrem Lebensumfeld. Bürger*innen werden in ihrer Eigenverantwortung gestärkt und motiviert, ihren Lebensraum aktiv mitzugestalten – gemeinsam mit den lokalen und regionalen Akteuren und Verantwortungsträgern.
Inhaltliche Schwerpunktthemen sind die Herausforderungen durch die strukturellen, demografischen, sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie durch den Klimawandel.
Fachtagung am 07.11.2023:
Pflege-Wohngemeinschaften und Quartiersentwicklung im ländlichen Raum
Die kostenlose Fachtagung der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) am 7. November 2023 im Hospitalhof in Stuttgart richtet sich an Vertreter von Kommunen, Leistungserbringer, Initiativen und weitere Interessierte
Ingrid Engelhart, Geschäftsführende Vorsitzende von SPES e.V., wird am 07.11. in Stuttgart das Zukunftsmodell "Caring & Sharing Community" vorstellen.
Im aktuellen Newsletter des Gemeindetags BW wird das Zukunftsmodell "Caring & Sharing Community" vorgestellt.
Herr Clever, Bürgermeister von unserer Pilotgemeinde Berghaupten spricht über Visionen und Herausforderungen...
Hier geht es zu dem Artikel https://diegemeinde.de/generationengerechte-quartiere-gemeinschaften-die-sich-umeinander-kuemmern
...
SPES e.V.
Okenstr. 15
79108 Freiburg
Tel.: 0761 / 5144 244
copyright: SPES